Leistungen

Der Rettungsdienst Surselva ist der Regionalspital Surselva AG in Ilanz angegliedert und besteht aus einem Stützpunkt in Ilanz und Disentis. Gemeinsam stellen wir 365 Tage im Jahr rund um die Uhr die rettungsdienstliche Versorgung der Einwohner und Gäste der Region sicher.

Unser Auftrag

24 Stunden täglich, 365 Tage im Jahr sind wir vom Rettungsdienst Surselva für Notfälle bereit und verfügbar. Wir gewährleisten die professionelle, medizinische Erstversorgung am Einsatzort sowie den sicheren Transport in ein geeignetes Spital. Stationiert ist unser Rettungsdienst am Regionalspital Surselva sowie mit einem Stützpunkt in Disentis. Unsere Einsätze werden über die Sanitätsnotrufzentrale des Kantons Graubünden SNZ 144 koordiniert.

Jede Ambulanz rückt immer in einer Zweierequipe aus. Mindestens ein Besatzungsmitglied ist dipl. Rettungssanitäter HF und sogleich der Teamleader. Bei Einsätzen mit zu erwartender oder bestehender Lebensbedrohung eines Patienten, bietet die SNZ einen Hausarzt zur Unterstützung des Teams mit auf. Er übernimmt am Einsatzort die Funktion des Notarztes.

Ausbildung zum Rettungssanitäter/Transportsanitäter

Wir sind ein anerkannter Ausbildungsbetrieb für dipl. Rettungssanitäter HF und haben in der Regel 2 Lernende in unserem Team.
Rahmenlehrplan
zu den Ausbildungen
zu den Schnuppereinsätzen

Kurse und Schulungen

Neben unserer Hauptaufgabe im Rettungsdienst bieten wir Interessierten Kurse und Schulungen für Laien und Personen aus allen Gesundheitsbereichen an. Der Schwerpunkt ist die Schulung in Wiederbelebung und die Bedienung von Defibrillatoren (AED). Wir unterrichten nach den neuen Guidelines ERC (European Resuscitation Council). Die Wiederbelebungskurse sind durch den SRC geprüft und zertifiziert, so dass wir Ihnen nach bestandener Schulung einen offiziellen Kursausweis mit SRC-Zertifikat aushändigen können.
Weitere Teile unseres Schulungsangebotes sind die individuellen Kurse für Notfallsituationen, welche auf die speziellen Bedürfnisse Ihres Betriebes, Vereines, Pflegeheim oder Arztpraxis angepasst werden.

Weitere Kurse auf Anfrage:

  • Notfälle im Alters- und Pflegeheim
  • Notfallkurs für Betriebe
  • Notfallkurs für Vereine / Schulen
  • Notfalltraining in der Arztpraxis
  • Kurse auf Ihre Wünsche zugeschnitten

Kontakt Rettungsdienst

Weitere Dienstleistungen

Neben unseren Hauptaufgaben, der medizinischen Erstversorgung am Einsatzort und dem sicheren Transport in ein geeignetes Spital, bieten wir noch weitere Dienstleistungen an.

Unter anderem:

  • Sanitätsdienstliche Abdeckung bei Veranstaltungen und Events
  • Führungen und Vorträge
  • Übungen mit Partnerorganisationen (z.B. Samaritervereine, Feuerwehr, Polizei)
  • Schulungen und Beratungen

Haben Sie Interesse an einem dieser Angebote, stehen wir Ihnen gerne für genauere Informationen oder eine Offerte zur Verfügung.

Kontakt Rettungsdienst

Qualität

Der Rettungsdienst Surselva legt grossen Wert auf ein hohes Qualitätsniveau sowie eine optimale Patientenbetreuung. Seit 2007 besitzt unser Betrieb die Anerkennung vom Interverband für Rettungswesen (IVR). Im Oktober 2018 wurde letztmals unsere Qualität mit der Erneuerung der Anerkennung vom IVR bestätigt. Für noch mehr Sicherheit und Komfort sind wir mit vier Rettungsfahrzeugen unterwegs, dessen Innenausstattung grosszügig und mit modernster Technik bestückt ist. Tag und Nacht rücken wir nach Eingang des Alarms innerhalb von maximal 5 Minuten aus.
www.ivr-ias.ch
zu den Zertifizierungen

Um unseren hohen Qualitätsanforderungen auch in Zukunft zu genügen, besuchen alle Mitarbeiter regelmässig interne wie auch externe fachspezifische Fortbildungskurse. Unsere Rettungssanitäter sind Lehrer für Wiederbelebungskurse nach den Richtlinien des „Swiss Resuscitation Council“ SRC.
www.resuscitation.ch